Einträge von Tobias Schläger

Gedenkprojekt in Rosdorf zum Tod von Alexander Selchow

Erinnerungsweg eröffnet am 20. November   Ein Projekt in Rosdorf bei Göttingen findet Ende November seinen vorläufigen Abschluss: Seit gut einem Jahr plante eine Arbeitsgruppe des Orts- und Gemeinderats, unterstützt von Rosdorfer Bürger*innen. Es ging darum, angemessene Arten des Gedenkens zu finden an einen Neonazi-Mord im Ort vor über 30 Jahren. Die Umsetzungsphase wurde unterstützt […]

Demokratiekonferenz 2022

Herausgeforderte Demokratie? – Gesellschaftlicher Zusammenhalt in krisenhaften Zeit   Einmal im Jahr veranstaltet die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen eine Demokratiekonferenz. Die Konferenz ist für alle Interessierten offen. Sie richtet sich insbesondere an Personen, die sich beruflich, privat oder im Ehrenamt für das demokratische Zusammenleben unterschiedlicher Menschen in der Region engagieren. Die diesjährige Konferenz […]

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung für eine Projektassistenz und -mittelverwaltung (m/w/d) 1 Mitarbeiter*in für Projektassistenz und -mittelverwaltung (m/w/d) zur Assistenz der Projektleitung im Rahmen der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“, die Projektmittelverwaltung unterschiedlicher Drittmittelprojekte und zur Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf […]

Mein Praktikum bei der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen

Sechs vielfältige und lehrreiche Wochen im Team der BIGS – ein kurzer Bericht   Als Masterstudentin der Politikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen habe ich, Annika Lenze, im März und April 2022 ein freiwilliges Praktikum bei der Partnerschaft für Demokraite (PfD) im Landkreis Göttingen absolviert. Die PfD ist ein Netzwerk aus Bürger*innen, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, […]

Rollendes Graffiti

Demokratisches Jugendkunstprojekt – Das Rollende Graffiti 15 junge Menschen aus der Region haben sich seit März getroffen, um Arbeitstechniken der Graffitikunst zu erlernen und eine eigene Ausstellung auf die Beine zu stellen. Dabei standen inhaltlich Demokratie, Partizipation, Menschenrechte und andere wichtige Themen der Zielgruppe im Fokus. Am 12. Juni wird in Holzerode das Kernstück des […]

Winterprojekte 2021

Politische Bildung kennt keinen Jahresschluss Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG schafft im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen einen Miniprojektefonds Die Demokratieförderung der lokalen Partnerschaften für Demokratie ist mit dem Problem des Jahresabschlusses des Bundes konfrontiert, durch den Projekte in den letzten Jahren spätestens bis Anfang November bewilligt sein mussten. Kurzfristigen Ideen wurde daher meist […]

Planspiel 2021

Demokratie digital erleben Planspiel für Schulklassen zur Kommunalpolitik Preisgekröntes Projekt „Pimp your town!“ wird wieder angeboten   Welche Aufgaben haben Kreistagsabgeordnete? Wie laufen Ratssitzungen ab? Kommunalpolitik ist spannend und vielseitig, aber auch nicht einfach zu verstehen. Um jungen Menschen die Funktionsweisen der Kommunalpolitik näherzubringen, organisieren Landkreis Göttingen und Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG vom 08. bis 09.12.2021 […]

Demokratiekonferenz 2021

Gleichberechtigung ist unverhandelbar Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen setzt ein Zeichen für Gleichberechtigung In der letzten Woche veranstaltete die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen ihre Demokratiekonferenz zum Thema „Demokratie (heißt) braucht Gleichberechtigung“. Bei der Veranstaltung, die zusammen mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. und der Gleichstellungsstelle im Landkreis Göttingen organisiert […]

Projektaufruf: Demokratieförderung im Wahljahr

Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen unterstützt mit ihrer Arbeit die Demokratie im ländlichen Raum. Sie ruft daher gemeinnützige Vereine und Initiativen im Fördergebiet auf, sich mit den anstehenden Kommunal- und Bundestagswahlen auseinanderzusetzen. „Das Recht zu wählen ist eines der wichtigsten Elemente unserer Demokratie. Auf diese Weise können alle Bürger*innen direkten Einfluss auf die […]